Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
… dem Multitalent unserer Produktion!
Innerhalb der dreijährigen dualen Ausbildung lernst Du den gesamten Produktionsprozess von der Anlieferung des Rohstoffes bis zur Auslieferung unserer getreidebasierenden Produkte an die Kunden kennen.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig und praxisorientiert. Eingebunden in das Team erfahrener Kollegen durchläufst Du alle Abteilungen. Jedes Lehrjahr bietet unterschiedliche Schwerpunkte, wobei bestimmte Themen wie z.B. Produkt- und Arbeitssicherheit sowie Betriebshygiene immer im Vordergrund stehen.
Hauptarbeitsgebiet aller drei Lehrjahre ist die gesamte Produktion. Möglichst abwechselnd werden im Laufe der Ausbildung Produktions- und Nichtproduktions-Ausbildungsorte angesteuert.
So zum Beispiel:
- Prozesssteuerung
- Qualitätskontrolle
Hier geben Dir unsere Azubis Mélina und Robin schon mal ein paar Einblicke in die abwechslungsreiche Ausbildung zum FALET bei uns.
Begleitet wirst Du hierbei von unseren erfahrenen Meistern der Produktion, der Schlosserei, der Elektrotechnik und Mitarbeitern(-innen) des Labors, die Dir das vielseitige Arbeitsumfeld vermitteln. Du erlernst auch das Gabelstaplerfahren und legst eine Gabelstaplerscheinprüfung ab. Da die Ausbildung direkt im Produktionsbereich stattfindet, wird Dir recht früh Verantwortung übertragen.
Nach bestandener Abschlussprüfung wirst Du in der Lage sein, eigenständig als Maschinenführer innerhalb des Produktionsprozesses zu arbeiten.
Ausbildungszeit : | 3 Jahre |
Ausbildungsorte: |
|
Berufsschulunterricht: | Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück |
Ausbildungsplan/ -inhalte: |
|
Ausbildungsziel: | Ziel der stark praxisorientierten Ausbildung ist es, die Auszubildenden zu befähigen nach bestandener Abschlussprüfung eigenständig als Maschinenführer(-in) innerhalb des Produktionsprozesses eingesetzt werden können. |